BASF SEO AnalyseDAX Unternehmen im SEO Test

In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit den 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands. Diese Unternehmen werden an der Börse im sog. DAX Index abgebildet. Aus SEO Sicht gehören diese Unternehmen meist aber nicht zu den Top 30, daher haben wir die Websites der Unternehmen genauer unter die Lupe genommen.

Teil 5 von 30 – BASF.com

Du möchtest die aktuelle Auswertung von 2021 sehen? Diese findest du hier: BASF SEO Analyse 2021.

Allgemeines

Sichtbarkeit

Die Sichtbarkeit ist in der SEO Welt die entscheidende Kennzahl. Ähnlich zum Chart eines Aktienwerts, gibt die Sichtbarkeit Aufschluss über den Erfolg einer SEO Strategie. Dabei setzt sich die Sichtbarkeit aus den Rankings einer Domain, deren Suchvolumen und der Position der Rankings zusammen. Die Sichtbarkeit dient in erster Linie der Trendanalyse und Vergleichbarkeit mit der Konkurrenz.

Die Sichtbarkeit von basf.com unterliegt starken Schwankungen. Im direkten Vergleich zur Konkurrenz bayer.de erkennt man kaum einen Unterschied. Für beide Unternehmen scheint SEO kein Bestandteil des Marketing zu sein. Die Konkurrenz aus den USA „Dow Chemical“ spielt in den deutschen Suchergebnissen eine eher untergeordnete Rolle.

Rankings

Auch die Anzahl der Rankings gibt Aufschluss über den Erfolg der SEO Strategie. Jedes Ranking stellt einen Suchbegriff dar, über welchen die Website theoretisch auffindbar ist. Theoretisch deshalb, weil ein Position 20 Ranking in der Praxis keine oder sehr wenige Seitenbesuche auslösen wird. Aus diesem Grund sind, neben der reinen Anzahl aller Rankings, vor allem die Anzahl an Top 10 Positionen interessant. 

In den Rankings zeigt sich ein ähnliches Bild wie der Sichtbarkeit. Unkontrollierte Veränderungen in der Gesamtzahl der Rankings, sowie der top 10 Rankings. Eine konkrete SEO Strategie scheint nicht verfolgt zu werden.

SEO Traffic

Mit Hilfe von www.similarweb.com, lassen sich Schätzungen zum Traffic von Domains ermitteln. Obwohl diese Schätzungen stark von den realen Werten abweichen, sind sie dennoch ein guter Anhaltspunkt. 57,67% des gesamten Traffics kommt über Suchmaschinen. Dieser unterteilt sich in 99,12% organischen und 0,88% bezahlten Traffic.

Der größte Anteil des organischen Traffics entsteht durch Brand Searches nach „BASF“ (ca. 38%). Generische Suchanfragen spielen eine untergeordnete Rolle und stellen nur etwa 25% des gesamten organischen Traffics. Die generischen Rankings sind dabei eher zufällig und dürften kaum zu Besuchern mit Mehrwert führen. z.B. „Sicherheitstest“ oder „Wertpapierforum“

Technik

Broken Pages

Unter Broken Pages verstehen sich Seiten, die nicht mehr aufrufbar sind. Dies können die bekannten 404-Fehlerseiten (Nicht gefunden) oder auch 500-Fehlerseiten (Serverfehler) sein. Seiten, die nicht mehr vorhanden sind oder Fehler auslösen, sind weder für Seitenbesucher noch für die Suchmaschine zu empfehlen. Daher sollten diese Fehler behoben, oder die Seiten weitergeleitet werden.

Der Crawl von basf.com hat insgesamt 52.000 Seiten ergeben. Ca. 20% dieser Seiten haben 404-Fehler ausgegeben. Dabei handelt es sich um allerlei. Externe und interne Seiten die nicht mehr erreichbar sind, Bilder, PDFs, etc.. Bei dieser Summe an fehlerhaften Seiten dürfte es selbst für User ein alltägliches Problem mit dieser Seite darstellen.

Ladezeiten

Die Antwortzeiten von Websites sind nicht nur ein entscheidender Ranking Faktor, sondern auch maßgeblich an der Kaufwahrscheinlichkeit beteiligt. Während lange Ladezeiten schnell zu entnervten Besuchern führen, sorgen schnelle Reaktionen für ein reibungsloses Kauferlebnis. Schließlich wartet auch niemand gern an der Umkleide oder Kasse.

Laut John Müller werden Seiten mit Ladezeiten über 2 Sekunden seltener gecrawled. Entsprechend wichtig sind schnelle Antwortzeiten für die Suchmaschinenoptimierung.

90% der Seiten von basf.com weisen Ladezeiten unter einer Sekunde auf. Dieser Wert ist überragend. Nur wenige Seiten weisen Ladezeiten über 3 Sekunden auf. Hier gibt es nichts zu bemängeln.

Mobile Friendliness

Spätestens seit dem Mobile First Update von Google im März 2018 ist jedem bekannt, dass die Mobile Friendliness einen wichtigen Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung darstellt.

Google stellt sogar Tools bereit, um die Darstellung auf Mobilgeräten zu prüfen. Die Mobile Friendliness von basf.com ist gegeben. Aus diesem Grund besteht kein Optimierungsbedarf. 

OnSite Optimierung

Keyword Fokus

Egal ob großes DAX Unternehmen oder kleiner Blogger. Die Grundregel des SEO ist und bleibt: Ein Keyword pro Seite. Daraus folgt der Keyword Fokus. Unter diesem versteht man die Ausrichtung der wichtigen Faktoren auf den gewählten Suchbegriff. Diese Faktoren sind allen voran URL, Title Tag, Meta Description und H1.

Auf BASF.com konnten wir keinen Keyword Fokus feststellen. Es scheint das SEO im Unternehmen keine Rolle spielt.

Text

Google ist eine textbasierte Suchmaschine, daher ist es unumstritten, dass Texte wichtig sind. Beim Texten geht es allerdings schon lange nicht mehr darum, das Keyword x mal zu platzieren, sondern um Mehrwert zu erzeugen. Dieser Mehrwert definiert sich im SEO, durch das Beantworten der verschiedenen Suchintentionen von Benutzern. Diese Suchintentionen kann man, beispielsweise mit Hilfe von Google Suggest, sehr gut ermitteln. Aber auch Länge und Struktur des Textes spielen eine Rolle. Kurze Texte bieten in der Regel wenig Information und reine Textwüsten wird kein Mensch gerne lesen.

Immerhin 300 Worte finden sich auf der Startseite. Von einer SEO Optimierung kann aber nicht gesprochen werden. Auf der Startseite findet sich ein wenig Image, etwas zu den Produkten, Karrieremöglichkeiten und der aktuelle Aktienkurs.

SERP Snippets (Suchergebnisse)

Das Snippet bildet das Schaufenster einer Webseite und nimmt damit maßgeblich Einfluss auf die Besucherzahlen. Ein optimiertes Suchergebnis zieht mehr Aufmerksamkeit und führt damit zu höheren Klickraten. Überdurchschnittliche Klickraten, können zu besseren Positionierungen führen. Eine Optimierung der Snippets kann daher entsprechend lukrativ sein.

Auch in den SERP erkennt man wieder, dass bei BASF kein SEO betrieben wird. Die Description ist zwar hinterlegt, überschreitet die maximal zulässigen 140 Zeichen aber bei weitem. Der Titel Tag wird automatisch generiert und ist der Seitenname aus dem CMS. Die URLs sind zwar sprechen, aber zu lang und oft sehr verschachtelt.

Interne Verlinkung

Die interne Verlinkung bestimmt, wie gut sich der Crawler von Suchmaschinen auf der Website zurecht findet. Interne Strukturen, die Seiten hervor bringen, welche mehr als 5 Klicks von der Startseite entfernt sind, sind für Suchmaschinen ein Graus. Im besten Fall ist die Seitenstruktur immer logisch, übersichtlich und einfach. Außerdem sollten möglichst nur SEO relevante Seiten verlinkt werden. Irrelevante interne Verlinkungen sollten besser vermieden werden.

Die allermeisten Seiten von BASF.com sind nur über sieben oder mehr Klicks von der Startseite aus erreichbar. Wir empfehlen zu prüfen, ob unter diesen besonders wichtige Seiten sind. Falls ja, sollten diese besser verlinkt werden. 

OffSite Optimierung

Domain Popularity

Verlinkungen von anderen Websites sind nach wie vor einer der entscheidendsten Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung. Zwar sind Faktoren wie die Linkquelle, Themennähe und Qualität der verlinkenden Seite wichtig, dennoch gibt allein die reine Anzahl und Entwicklung an Referring Domains bereits gute Eindrücke. Verliert eine Domain mehr Links als diese gewinnt, so spiegelt sich dies oft auch in der Sichtbarkeit wieder.

Als weltweit agierender Konzern ist BASF entsprechend häufig verlinkt. Das grundlegende OffSite Profile bietet also entsprechende Potentiale. Im Konkurrenzvergleich hat BASF hier die Nase vorne. Diese OffSite Potentiale sind für jeden SEO ein Traum, da mit wenig OnSite Mühe und entsprechender Strategie einfach und schnell sehr gute Ergebnisse erzielt werden könnten.

Deeplinks

Als Deeplinks werden eingehende Verlinkungen auf Unterseiten bezeichnet. Jede Verlinkung, die nicht auf die Startseite verweist, gilt entsprechend als Deeplink. Mit Hilfe dieser Links lassen sich die Positionen von Einzelkeywords am einfachsten verbessern. Deeplinks gehören zu jeder SEO Strategie und sollten immer genutzt werden, um einzelne Rankings von Unterseiten zu „pushen“. 

Die meisten Deeplinks verweisen auf die jeweiligen Sprachversionen der Startseite. Dies ist unproblematisch. Besonders ins Auge fällt allerdings die 404 Fehlerseite mit 850(!) referring Domains. Die wenigsten Seiten können auch nur 300 referring Domains vorweisen. BASF kann es sich leisten 850 davon ins Nirvana laufen zu lassen…

Anchor Texte

Ankertexte sind wohl das heikelste Thema. Auf der einen Seite lassen sich mit Ankertexten die Positionen von Einzelkeywords sehr gut beeinflussen, auf der anderen können zu häufige Keywordverlinkungen zur Abstrafung führen. Es sollte nicht vollständig auf Verlinkungen über Keywords verzichtet werden, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Ankertexte werden in vier Arten unterschieden:

  • Brand (Verlinkungen über die Domain / Markennamen)
  • Money (Verlinkungen über ein Keyword)
  • Compound (Kombination aus Keyword und Longtail oder Brand)
  • Sonstige (Verlinkungen über sonstige Begriffe, z.B. hier)

Verlinkungen über den Brand, sollten immer den mit Abstand größten Teil des Linkprofils ausmachen.

Die Ankertexte sind sehr organisch. Der Großteil der eingehenden Links besteht aus Brand Ankertexten. Money und Compound Anchortexte konnten wir nur vereinzelt finden. Definitiv ein Linkprofil mit Potential.

Fazit

Die Bewertung der einzelnen Bereiche erfolgt in Schulnoten. Je schlechter die Note, desto größer das Potential zur Verbesserung.

In Summe erhält basf.com die Note 4. Grundlegend ein gutes Potential, welches nicht genutzt wird.

BASF ist im Konkurrenzvergleich vergleichbar aufgestellt. Das liegt aber hauptsächlich an der schwachen Konkurrenz. Es besteht deutlich mehr Potential, speziell bei den generischen Keywords. z.B. „Schädlingsbekämpfungsmittel“ und viele weitere.

Viele Broken Pages und eine schlechte interne Verlinkungsstruktur. Besonders akut sind die broken Pages. Diese sollten asap umgeleitet oder ersetzt werden.

Kein Keyword Fokus, keine optimierten meta Daten, unoptimierte Texte. Interne Verlinkung und URLs wären in Ordnung und bieten eine Basis für weitere Maßnahmen.

Ein Linkprofil mit riesigen Potentialen. Fast 25.000 referring Domains und ein sehr sauberes Anchortextverhältnis. Mit einigen gezielten Verlinkungen und gut gewählten Anchortexten würde dieses OffSite Profil die Rankings positiv beeinflussen.

Robert Kolloch
Robert Kolloch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zur Werkzeugleiste springen