- Startseitentitel setzen bzw. ändern: In der Regel ist die Startseite eines Onlineshops eine CMS Seite die Sie bearbeiten können. Unter dem Menüpunkt „home“ lässt sich die CMS Seite ändern und ein eigener Titel eintragen. Für die Startseite wählen Sie im besten Fall ein Keyword das hohe Konkurrenz hat und gleichzeitig Ihr Portfolio am besten beschreibt. Sollten Sie Skandinavische Kindermode verkaufen, so ist dies ebenfalls Ihr wichtigstes Keyword.
- Saubere Meta-Dateien: Ist eine Standardbeschreibung gesetzt, hat dies zur Folge, dass Beschreibungen mehrfach angegeben werden. Die Folge sind doppelte Nennungen auf allen Seiten des Webshops, in denen keine Beschreibungen angegeben sind. Am besten ist es, auf die Standardbeschreibung zu verzichten. Unter dem Menüpunkt Konfiguration > Allgemein > Gestaltung > HTML Kopf > Standardbeschreibung kann das geändert werden. Einfach dort den Text entfernen und das Feld frei lassen. Besser ist es, auf saubere Meta-Daten zu achten, wenn Inhaltsseiten und Produkte angelegt werden.
- Canoncials URL: Canoncials URLs sind wertvolle Hilfsmittel, um sich vor doppelten Inhalten, dem sogenannten duplicate content, zu schützen. Canoncials URLs sollten daher bei Produkten und Kategorien eingeschalten werden.
- Robots-Einstellungen: Häufig werden die Einstellungen auf den Entwicklerseiten auf NOINDEX, NOFOLLOW gesetzt. In der Live-Umgebung wird dann vergessen, diese zurück zu setzen. Das verhindert man, indem man Robot-Einstellungen setzt. Das gelingt unter dem Menüpunkt System > Konfiguration > Allgemein > HTML Kopf > Standard Robots. Diese auf INDEX, FOLLOW setzen.
- Default layered navigation: Ist default layered navigation eingeschaltet, kann es passieren, dass unnötig doppelte Inhalte entstehen, wenn es nicht optimal konfiguriert wurde. Um das zu umgehen, einfach die default layered navigation ausschalten.
- Beispielprodukte auf sitemap.xml löschen: Mehr Erfolg bringt Magento SEO, wenn Beispielprodukte und andere überflüssige Produkte entfernt werden. Es ist von Vorteil, die sitemap.xml anzusehen und eventuell vorhandene Beispielprodukte zu entfernen.
- Beschreibungstexte bei mehrsprachigen Shops: Auch hier können doppelte Inhalte vermieden werden, indem für jedes Produkt die Beschreibungstexte in der entsprechenden Sprache angegeben werden.
- Kategorieoptimierung: Mit Magento hat man die Möglichkeit, den Kategorienamen zu einer Produkt-URL hinzuzufügen. Da Magento diese Funktion jedoch nicht hinreichend unterstützt (es können Duplicate Content – Probleme entstehen), sollte diese deaktiviert werden. Hierfür setzt man die „Use categories path for product URL’s „Option unter System > Configuration > Catalog > Search Engine Optimization auf „no“. Danach sollten die Details aller Kategorien unter Catalog > Manage Categories festgelegt werden. Zu den wichtigsten Feldern gehören:
- Meta Description: Hier sollte eine kurze Beschreibung der Kategorie eingetragen werden. Dieser Textblock erscheint auf der Suchmaschinenergebnisseite, also sollte man den Nutzer auch zum Klicken animieren.
- Page Title: Dieses Feld frei lassen, um den Kategorienamen zusammen mit der übergeordneten Kategorie anzuzeigen. Trägt man hier etwas ein, wird als Kategorie nur die Eingabe ohne übergeordnete Kategorie angezeigt.
- URL Key: Es sollte versucht werden, eine kurze aber keywordreiche URL zu verwenden. Außerdem sollte man Stoppwörter wie „der/die/das“, „und“, „oder“, etc. vermeiden.
- Bilderoptimierung: Oft vergessen wenn es um Magento SEO geht ist, wie mit den verwendeten Bildern umgegangen wird. Durch das Schreiben von guten Alt- und Title-Tags kann man über die verschiedenen Bilder-Suchmaschinen ein wenig extra Traffic abgreifen. Außerdem wird durch beschreibende Alt-Tags den Anwendern von Screen-Readern geholfen, welche sich dann eine gute Vorstellung davon machen können, was das Bild darstellt.Durch die Default-Einstellungen erhalten Bilder als Title und Alt-Tag den Produktnamen. Mit ein wenig extra Aufwand können für jedes Bild die Tags gesetzt werden. Unter dem Reiter „Images“ der Product Information kann man ein Label für jedes Produktbild eingeben, welches als Title und Alt-Tag verwendet wird.
Magento SEO Extensions
Um bei der SEO zu unterstützen gibt es viele SEO Extensions. Mit ihnen wird der Webshop effizienter und die Seite für Kunden und Suchmaschine optimiert. Mit den Extensions kann Magento SEO auf den individuellen Bedarf angepasst werden. Davor bitte immer ein Backup erstellen. Das funktioniert einfach über „System – Import/Export“. Hier lassen sich Kunden- und Artikeldateien als CVS Datei sichern. Eine andere Möglichkeit zur Sicherung ist die Systemsicherung. Mehrere Optimierungsmöglichkeiten bietet die Magento SEO Extension „SEO Suite Ulitmate“. Wer spezifische Kategorien und Produktgruppen führt, wird mit „Advanced SEO Suite“ erfolgreich arbeiten. Die Erweiterung „Creare SEO“ ist ein wertvolles Hilfsmittel, um einzigartige Kategorieüberschriften zu schaffen und die Arbeit mit Default Meta Beschreibungen zu beschleunigen. Die Erstellung von suchmaschinenoptimierten URLs kann mit Layered Navigation SEO für Magento vereinfacht werden. Das sind nur einige der erhältlichen Extensions für Magento SEO. Es gibt noch weitere, mit denen der Erfolg von Onlineshops gesteigert werden kann. Die Extensions sind zum Teil kostenlos, andere sind kostenpflichtig. Am Ende kommt es aber darauf an, mit welcher Extension Sie selbst am besten Arbeiten können. Denn die wichtigste Arbeit wird noch immer vom Menschen erledigt.
Fazit
Magento SEO lässt sich sehr gut umsetzen, was auf das SEO-freundliche System zurückzuführen ist. Um mit Magento SEO erfolgreich und effektiv arbeiten zu können, wird ein gewisses Maß an Know-how benötigt. Magento SEO hilft dabei, Kunden zu gewinnen und zu halten. Denn in Kombination mit der Suchmaschinenoptimierung wird die Website in der großen Welt des www sichtbarer und sorgt dafür, dass die Produkt- und Kategorieseiten schnell laden. Genau das ist, worauf die Besucher von Websites Wert legen. Die Erfahrung und das Know-how der SEO Agentur sind hilfreich dabei, mit Magento jeden Onlineshop zu optimieren und ihn erfolgreich im Internet so zu präsentieren, dass er auch gefunden wird.