Eine Frage die wir nicht direkt beantworten können, jedoch haben wir bestimmte Mindestbudgets von denen wir ausgehen. Diese liegen bei SEO und SEA bei € 980,- netto pro Monat. Bei Nischenseiten oder speziellen Projekten kann hiervon auch abgewichen werden (nähere Informationen zu SEO Kosten). Je nach Dienstleistung ist der Aufwand für manche Tätigkeiten auch deutlich höher.
Kurzfristig oder Langfristig
Für einen kurzfristigen Traffic-Boost, also eine Erhöhung der Besucherzahlen Ihrer Website eignen sich besonders PPC Marketing Maßnahmen. Das bedeutet, dass wir den Traffic einkaufen. Dies kann über verschiedene Portale wie zum Beispiel Google Ads oder Facebook passieren. Durch zielgenaues Targeting können wir Ihre Werbebotschaft genau an die Personen ausspielen, die auch eine Kaufabsicht zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen haben. Vor allem die Suchmaschinenwerbung bietet hier viele Möglichkeiten und Chancen die eigene Reichweite schnell zu erhöhen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Entwicklung einer Werbestrategie.
Langfristigen Traffic bekommen wir am besten mit einer professionellen Online-Marketing Strategie hin. Diese wird gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet und sorgt für eine langfristige Positionierung am Markt. Ob wir dabei im B2B Online Marketing oder B2C Segment sind, macht für uns keinen Unterschied, da wir in beiden Bereichen viele erfolgreiche Projekte durchgeführt haben.
Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich Suchmaschinenoptimierung sind wir Ihr perfekter Ansprechpartner. Wir analysieren Ihre Zielgruppe und verbessern langfristig Ihre Sichtbarkeit.
Lokale SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Besonders Unternehmen die sich lokal positionieren möchten, können mit einer Local SEO Strategie relativ einfach gegenüber den Mitbewerbern punkten. Oft vernachlässigen kleinere Unternehmungen die Online Welt. Dabei kann hier mit vergleichsweise wenig Aufwand, viel erreicht werden.
Was wären solche Maßnahmen?
Zunächst sollte man den Status Quo ermitteln. Also, wo und wie stehe ich mit meiner Webpräsenz da? Hierfür bindet man ein Webanalyse Tool, wie zum Beispiel Google Analytics, ein. Zudem sollte die Google Search Console (ehem. Webmaster Tools) eingebunden werden. Das hilft, einen ersten Rundumblick zu bekommen. Danach sollte geschaut werden, ob ein Google MyBusiness Eintrag vorhanden ist und ob dieser optimal ausgefüllt wurde. Das sind die Grundlagen die man für einen guten Start benötigt. Danach gilt es die Website/Onlineshop zu analysieren und weiteres Optimierungspotential zu ermitteln.