Inhalt
- 1 Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) im Überblick
- 2 Welche Anforderungen für barrierefreie Websites gibt es?
- 3 Wer ist betroffen? Wer nicht?
- 4 Digitale Barrierefreiheit: Probleme & Lösungen für Menschen mit Einschränkungen
- 5 Wie wird eine Barrierefreie Website umgesetzt?
- 6 Barrierefreiheit leicht gemacht
- 7 Wer kontrolliert, und welche Vorteile haben Sie durch frühzeitiges Handeln?
- 8 Warum eine barrierefreie Website ein Wettbewerbsvorteil ist
- 9 Häufig gestellte Fragen zur digitalen Barrierefreiheit
- 9.1 Was ist eine barrierefreie Website?
- 9.2 Wer muss eine barrierefreie Website haben?
- 9.3 Sind auch B2B-Websites und kleine Unternehmen verpflichtet?
- 9.4 Wie kontrollieren Behörden die Einhaltung des European Accessibility Act´s (EAA)?
- 9.5 Muss ich die EAA einhalten, wenn mein Unternehmen außerhalb der EU sitzt?
- 9.6 Gelten die EAA-Vorgaben auch für bestehende Websites?
- 10 Warten Sie nicht, bis es zu spät ist!
<–– Nutzen Sie unser Inhaltsverzeichnis 🙂