Startseite » Wissen » SEO » Google Ranking verbessern
Google Ranking verbessern
Das Ziel von allen Onlineshops und Webseiten: bei Google auf Platz 1 zu ranken.
Dafür gibt es viele Möglichkeiten, das eigene Google Ranking zu verbessern. Wir erklären Ihnen, welche das sind und wie sie optimal umgesetzt werden.
Die Google-Ranking-Faktoren
Wie rutsche ich bei Google hoch? Um sein eigenes Ranking zu verbessern, ist es wichtig, die Faktoren zu kennen, obwohl diese nie zu 100 % sicher sind, da Google und der Algorithmus sich ständig weiterentwickeln und sich auch nie ganz in die Karten schauen lassen. Die wichtigsten Ranking-Faktoren sind nach Stand von 2021 folgende:
Nutzersignale
Wie funktioniert das Ranking bei Google und was beeinflusst das Google Ranking? Als Schlüssel für gute Rankings ist die Page Experience seit Mai 2021 wichtiger denn je. Die sogenannten Nutzersignale werden vom Suchmaschinenriesen immer stärker gemessen. Dabei wird unter anderem bestimmt, auf welches Ergebnis ein Nutzer auf der Suchergebnisseite klickt (und auf welches nicht), was dieser auf der jeweiligen Landingpage tut und wie lange er sich dort aufhält. Zusammengefasst ergeben sich folgende Nutzersignale als relevante Rankingfaktoren:
- CTR
- Bounce Rate
- Repeat Traffic
- Dwell Time
CTR steht für Click-Through-Rate. Die CTR in Prozent gibt an, wie viele der User bei einer Suchanfrage auf ein Suchergebnis klicken. Eine hohe CTR zeigt, dass viele User mit ihrer Anfrage nach exakt diesem Ergebnis gesucht haben. Durch eine hohe CTR können Sie also Ihr Google Ranking verbessern.


Die Bounce Rate in Prozent gibt an, wie viele Nutzer eine Seite wieder verlassen, ohne eine weitere Unterseite auf der jeweiligen Domain besucht zu haben. Eine hohe Bounce Rate ist demnach von Nachteil für das Ranking. Eine geringe Bounce Rate ist hingegen optimal, um das Google Ranking zu verbessern.
Repeat Traffic zeigt, ob Besucher erneut auf eine Seite klicken. Wiederkehrende Besucher signalisieren der Suchmaschine, dass sie mit den Inhalten zufrieden waren und deren Qualität hoch ist. Das gibt Pluspunkte in Sachen Ranking.
Die Dwell Time bzw. Verweildauer gibt an, wie lange Nutzer auf einer Seite verweilen. Eine längere Dwell Time bestätigt somit die Suchintention und signalisiert das Interesse des Users – top für das Verbessern der Rankings.
Backlinks
Ebenfalls entscheidend, um sein Google Ranking zu verbessern, sind Backlinks. Genau wie hochwertiger Content bleiben qualitative Backlinks auch 2021 hoch im Kurs. Wichtig dabei sind nach wie vor:
- die Relevanz der verlinkenden Seite
- ein natürliches Linkprofil
- Ankertexte
Die Relevanz der Seite, die auf Ihr Unternehmen verlinkt, ist ein wichtiger Faktor, um die Rankings zu verbessern. Behandelt die verlinkende Seite ähnliche Themen wie Ihre, wird sie als vertrauenswürdig angesehen. Backlinks im eigenen Themenbereich sind daher sehr hilfreich, um das Google Ranking zu verbessern.
Ebenfalls entscheidend – ein natürliches Linkprofil. Sind die Backlinks von irrelevanten Seiten gekauft oder thematisch zu weit entfernt, signalisiert das der Suchmaschine, dass die Links unnatürlich hergestellt wurden. Das kann Rankingverluste nach sich ziehen.
Seit dem Penguin Update sind Ankertexte ebenfalls relevant, um Google Rankings zu verbessern. Ein guter Ankertext beschreibt genau das Thema bzw. zielt auf die Marke ab. Eine gute Verteilung der Ankertexte sieht in etwa folgendermaßen aus: (50 % Brand/URL, 25 % Thema, 15 % Sonstige, 10 % Keywords).
Onpage-Faktoren
Auch im Jahr 2021 ist guter Content entscheidend, um das Google Ranking zu verbessern. Mit einer hohen Content-Qualität bieten Sie Ihren Nutzern einen Mehrwert. Dabei kommt es sowohl auf den Inhalt als auch auf Struktur, Quellen und Sprache an. Mit zielgruppengerechten, aktuellen und gut strukturierten Inhalten überzeugen Sie Nutzer von Ihrer Seite.
Die richtigen Keywords in Texten zu verwenden, ist essenziell, damit die Suchmaschine genau versteht, worum es in Ihren Inhalten geht. So können Sie für die Suchanfrage Ihrer Wahl angezeigt werden. Nutzen Sie die Keywords (ausgewählt nach Suchvolumen und Nutzerintention) sowohl im Text selbst als auch in Überschriften, Seitentitel, Meta Description, URL und Alt-Texten der Bilder.
Interne Verlinkungen sind hilfreich, um User möglichst lange auf einer Seite zu halten. Sie helfen darüber hinaus auch, die Seitenstruktur zu verstehen. Häufig verlinkte Unterseiten werden als wichtiger wahrgenommen und weiter oben in der Seitenarchitektur eingestuft. Richtig verwendete interne Links können also helfen, die eigenen Rankings in Google zu verbessern.
Stichwort Multimedia: Bilder und Videos sind für User immer wertvoll und damit auch für Ihre Rankings. Da immer mehr User mobil surfen, gewinnt dieser Bereich sukzessive an Bedeutung.
Wichtige Onpage-Faktoren auf einen Blick:
- Content-Qualität
- Keywords
- interne Verlinkungen
- Bilder und Videos
Technische Umsetzung
Durch eine saubere technische Umsetzung einer Website bekommt Google die Möglichkeit, die Seitenstruktur zu erkennen. Als relevante Faktoren hierfür werden unter anderem folgende herangezogen:
- Sitemap
- SSL-Zertifikat
- mobile Optimierung (Responsive Webdesign)
- Ladezeit (Core Web Vitals)
Die Sitemap macht das Indexieren einer Seite leichter – vor allem bei komplexeren Domains. Ebenfalls ein wichtiges Signal für Google ist das SSL-Zertifikat, denn sichere Datenübertragung spielt im Zeitalter der Digitalisierung eine immer größere Rolle.
Durch das stetige Wachstum an mobiler Nutzung ist die mobile Optimierung nahezu unabdingbar. Eine Website fit für mobile Endgeräte zu machen, ist also sowohl für Ihre User als auch für Ihre Rankings lohnenswert.
Thema Geschwindigkeit: Ladezeiten haben einen großen Einfluss auf die User Experience und gemäß den Core Web Vitals somit auch auf das Ranking. Durch kompakte Dateien und schnelles Hosting können Sie die Ladegeschwindigkeit verbessern.
Über externe Tools wie z. B. PageSpeed Insights können Sie die Ladezeiten einer Seite überprüfen.
Möglichkeiten, das Google Ranking zu verbessern
Ein top Google Ranking erreicht man nicht über Nacht. Dafür ist ständige Optimierung nötig. Gerade der deutsche Markt ist hier sehr stark umkämpft. Deshalb sollten alle oben genannten Faktoren berücksichtigt und eine langfristige Strategie ausgearbeitet werden. Viele der Maßnahmen erfordern spezielle Fachkenntnisse oder vertieftes technisches Know-how, während einige einfach und schnell umgesetzt werden können. Wir zeigen Ihnen einige Tipps, die Sie selbst schnell und einfach umsetzen können.
Unsere Tipps zum Verbessern des Google Rankings
Wie kann man SEO verbessern? Folgende Tipps zum Verbessern des Google Rankings sind nicht nur kostenlos, sondern können auch einfach und ohne Fachwissen umgesetzt werden:
1. Unique Content, der Ihre Zielgruppe anspricht
Hiermit erfüllen Sie gleich zwei relevante Rankingfaktoren, denn Google legt wie auch Ihre Zielgruppe Wert auf hochwertigen, einzigartigen Content. Die Seitenbesucher lassen außerdem positive Nutzersignale da, wenn ihnen Ihre Beiträge gefallen.
2. Ein Hauptkeyword pro Seite festlegen
Legen Sie am besten ein Hauptkeyword pro Seite fest, verwenden Sie es in der jeweiligen H1, der URL sowie in den Meta-Infos. So können Sie Ihr Ranking bei Google einfach verbessern.
3. Interne Verlinkungen ausbauen
Bauen Sie die internen Verlinkungen aus, um der Suchmaschine zu zeigen, welche Pages zusammengehören und welche Seite (die am häufigsten verlinkte) die relevanteste Page Ihrer Website ist.
4. Bilder und Videos verwenden
Durch hochwertigen Bild- und Video-Content liefern Sie Ihren Nutzern echten Mehrwert – eine tolle Möglichkeit, das eigene Google Ranking kostenlos zu verbessern.
Google Ranking verbessern mit netgrade
Wir sind eine professionelle SEO-Agentur und helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung und Strategieerstellung zur Verbesserung Ihres Google Rankings. Mit unserem hochmotivierten Team und jahrelanger Erfahrung im Online-Marketing helfen wir dabei, die gesteckten Ziele zu erreichen – angefangen mit einem Google-Ranking-Check bis zur Überwachung Ihrer verbesserten Rankings. Ausgezeichnet als Google-Premium-Partner und BVDW-Mitglied bringen wir außerdem unsere ganze Expertise der SEO-Optimierung als Rankingcoach mit ein und helfen Ihnen, Ihr Google Ranking zu verbessern.
- Keine langen Vertragslaufzeiten
- Kompletter Auftritt aus einer Hand
- Ihr Erfolg steht für uns auf Position 1
- Zertifizierter Google Premier Partner